Stipendiatenkonzert
Erstes Stipendiaten-Konzert der Musikschule im Freiherr-vom-Stein-Haus
Am Freitag 7. November, findet das erste Stipendiaten-Konzert im Rahmen der neu geschaffenen Konzertreihe mit Schülerinnen und Schüler aus der Leistungsförderung statt.
Die Findung und Förderung musikalischer Talente ist eine der zentralen Aufgaben im Bildungsauftrag der öffentlichen Musikschulen.
In diesem Sinne fördert die Musikschule der Stadt Langenfeld seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler, die sich in besonderem Maße durch Begabung, Fleiß, Engagement und Interesse für die Musik auszeichnen. Das Programm der Leistungsförderung gliedert sich in zwei Stufen, die Begabtenförderung und die Studienvorbereitenden Ausbildung. Aus dieser Förderung gehen jedes Jahr zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert auf Landes- und Bundesebene hervor. Zudem schaffen regelmäßig einige Schülerinnen und Schüler der Musikschule Langenfeld den Sprung in renommierte Auswahlorchester wie dem Bundes- und Landesjugendorchester, der Jungen Bläserphilharmonie NRW oder dem Kinderorchester NRW.
Die Musikschule der Stadt Langenfeld präsentiert zukünftig diese herausragenden Schülerinnen und Schüler in drei Stipendiaten-Konzerten pro Jahr und veranstaltet diese auch wechselnden Orten. Zur Premiere dieser neuen Konzertreihe ist die Musikschule nun zu Gast im Saal des Freiherr-vom-Stein-Hauses.
Konzerte unter professionellen Bedingungen sind für die Schülerinnen und Schüler außerordentlich wichtig, um Erfahrungen für eine mögliche berufliche Zukunft zu sammeln. Für das Publikum sind diese Konzerte ein besonderes Erlebnis, weil sie immer Neues, Interessantes und Überraschendes bieten – gespielt von jungen, hervorragend ausgebildeten Künstlerinnen und Künstlern, die das Publikum mit spontaner jugendlicher Musizierfreude begeistern.
Elf junge Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis der derzeit insgesamt 39 Stipendiaten präsentieren sich beim Premierenkonzert mit virtuosen und begeisternden Solo- und Duowerken an den Instrumenten Klavier, Violoncello, Kontrabass, Querflöte und Trompete.
Musikinteressierte dürfen sich auf Werke von J. J. Quantz, F. Chopin, D. Schostakowitsch, A. Goedicke, G. Gershwin, H. Zimmer u.a. freuen.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Saal des Stadtmuseums im Freiherr-vom- Stein-Haus, Hauptstraße 83. Der Eintritt ist frei – die Musikschule freut sich auf zahlreiche Besucher.